
Die Hochschule wurde 1946 in der Tradition des Bauhauses gegründet. Profilbildend sind das einjährige künstlerische Grundlagenstudium aller Studierenden aus Kunst und Gestaltung in gemischten Klassen und die 13 interdisziplinär offenen Werkstätten.
KH Berlin-Weißensee
Ausgangslage der Hochschule:
Die Kunsthochschule Berlin Weißensee wurde 1946 in der Tradition des Bauhauses gegründet. Profilbildend sind das einjährige künstlerische Grundlagenstudium aller Studierenden aus Kunst und Gestaltung in gemischten Klassen und die 13 interdisziplinär offenen Werkstätten. Mit der Einrichtung eines fachübergreifenden Lehrbereichs „Kunstvermittlung, Visualisierung und Präsentation“ schafft die Kunsthochschule Berlin Weißensee Angebote, um die Berufsbefähigung von Studierenden zu verbessern.
Zum Einzelvorhaben "Verstetigung und Weiterentwicklung des fachgebietsübergreifenden Lehrbereichs 'Kunstvermittlung, Visualisierung und Präsentation' ":
Kernaufgabe der 1. Förderperiode war die Entwicklung von zwei Handlungsfeldern:
Im Rahmen der zwei genannten Handlungsfelder wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:
Im Verlauf der ersten Förderperiode hat der fachgebietsübergreifende Lehrbereich „Kunstvermittlung, Visualisierung und Präsentation" sowohl einen positiven Einfluss auf die Qualität der Lehre genommen als als auch die Voraussetzungen für die Studierenden im Übergang zwischen Studium und Beruf nachweislich verbessert.
Ziel der 2. Förderperiode ist die Verstetigung und Weiterentwicklung des fachgebietsübergreifenden Lehrbereichs unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltung der „Kunsthalle“ als räumliche Schnittstelle zur beruflichen Praxis, die Implementierung eines für alle Fachgebiete anrechenbaren Best Practice-Moduls zur Professionalisierung sowie der Ausbau der Kooperationen mit dem verstärkten Fokus auf Internationalisierung, Praktika-Vermittlung und Mentoring-Angebote.